Sampler for the oceans

Bands

Informationen zu Sea Shepherd

Die Sea Shepherd Conservation Society (SSCS) wurde 1977 als internationale und gemeinnützige Meeresschutzorganisation gegründet. Unsere Mission besteht darin, die Zerstörung von Lebensräumen und das Abschlachten von Meereslebewesen in unseren Weltmeeren zu beenden, um Ökosysteme und Arten zu schützen.

Bei unseren direkten Aktionen wenden wir innovative Taktiken an, um Nachforschungen anzustellen, zu dokumentieren und wenn nötig zu handeln, um illegale Aktivitäten auf hoher See bloßzustellen und zu bekämpfen. Durch das Bewahren der Artenvielfalt unserer sensiblen Meeresökosysteme, setzt sich Sea Shepherd dafür ein, dass sie für zukünftige Generationen erhalten bleiben.


 
 

DEBAUCHERY

Der Blutgott schmeißt auch nach der Apokalypse die deutsche Todesmetallkriegsmaschine wieder an. 10 Jahre ununterbrochenen Kampfes haben DEBAUCHERY dabei nur noch unerbittlicher und düsterer werden lassen. Alle Schlachtfelder, von Russland bis China und durch ganz Europa, hat DEBAUCHERY siegreich überstanden. Die meisten namhaften Festivals hat der "Man in Blood" bereits in Schutt und Asche gelegt, egal ob With Full Force, das Summer Breeze oder Wacken. Auf den Feldzügen hat man Bands begleitet wie Napalm Death, Destruction, Six Feet Under und vielen mehr. Die Blutgötter von DEBAUCHERY standen auch außerhalb der großen Festivals neben Ikonen wie Slayer, Venom, Immortal und Saxon auf der Bühne - immer mit der unverkennbaren bluttriefenden Show, halbnackten Blood Babes und Leichenteilen. Die Kontroversität der Band hat DEBAUCHERY immer wieder in die Schlagzeilen kommen lassen, ob mit einer BILD Story über den Lesbenporno zu "Death Metal Warmachine" oder mit Artikeln zum Rauswurf des Sängers aus dem Schuldienst. Trotz der Gewaltverherrlichung in den Fantasytexten, im realen Leben gelten andere Maßstäbe: Thomas Gurrath ist bekennender Vegetarier, sein Statement dazu ist das in Kooperation mit PETA entstandene Video zu "Animal Holocaust". Die Texte zum neuen Album "Kings Of Carnage" sind ein Amalgam aus Blut und Gewalt, basierend auf der DEBAUCHERY Welt von Carnage - mit dazugehörigem Tabletop-Kriegsspiel und Sammelfiguren, wie Bob, dem Butcher of Bitches. Es geht um Monster, die in industriellen Schlachtanlagen Menschen zu Keksen verarbeiten - erstmals auch auf Deutsch ("Let There Be Blood"). Es geht um Mörderbestien, die auf dunklen Wegen durch die Hölle gekommen sind, um auf unserer Welt Krieg zu führen, ihr Kriegsschrei: "Yes we kill". Es geht um den letzten Kreuzzug - einer Allianz aus Drachen und Christen - um Dämonenjäger, um die Brotherhood of the Blood. Das passende Cover dazu hat kein Geringerer als die Fantasy-Ikone Adrian Smith geschaffen, für den brachialen Sound ist Dennis Ward (Krokus, Unisonic) verantwortlich. Die Musik ist groovig, geradeaus, düster, brutal und erzählt böse Geschichten. DEBAUCHERY ist dabei mehr als nur Death Metal - Genres werden aufgebrochen. 10 Jahre im Musikbusiness, 10 Jahre Metal, 10 Jahre DEBAUCHERY und jetzt das das 10. Album vom Blutgott. "Kings Of Carnage", das neue audiovisuelle Gemetzel von der wohl blutigsten Heavy Metal Band der Welt! Blood for the Blood God!

 

Song - Debauchery - Kings of Carnage

Lineup:
Mr. Blood
Mr. Death
Mr. Kill
Mr. Debauchery

Homepage: http://www.debauchery.de/
Facebook: https://www.facebook.com/Debaucherykills

 
 
Sampler for the oceans

(c) Michael Tenten
realisiert von New-Metal-Media